Lesung und Gespräch mit Herausgeberin Anke Heimberg. Victoria Wolff, 1903 in Heilbronn geboren und seit 1933 selbst im Exil, zeigt in ihrem Roman »Gast in der Heimat« auf, wie Propaganda, Ideologie und Fanatismus allmählich in den Alltag allen gesellschaftlichen Lebens eindringen – ein Prozess von erschreckender Aktualität. 1935 in Amsterdam erschienen, 1936 in Deutschland indiziert und verboten, wurde der Roman 2021 bei AvivA neu aufgelegt.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz in das Internierungslager Gurs vor 85 Jahren«, eine Kooperation des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen e.V., der Stadt Emmendingen, der Jüdischen Gemeinde Emmendingen K.d.ö.R., des Katholischen Bildungswerkes Emmendingen und des Kinos Maja/CineMaja.
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 6. November 2025, 19.30 Uhr
Ort
Gemeindezentrum St. Bonifatius
Markgraf-Jacob-Allee 2
79312 Emmendingen
Infos und Kontakt
Telefon: +49 (0) 76 41 / 57 44 44
Mail: info@juedisches-museum-emmendingen.de
https://www.juedisches-museum-emmendingen.de/