Victoria Wolff

Victoria Wolff wurde 1903 als Tochter eines jüdischen Lederfabrikanten in Heilbronn geboren. Sie verfasste Reportagen und Reiseerzählungen für renommierte Zeitungen und Zeitschriften, bereiste als Reporterin halb Europa und das revolutionäre Russland. 1932 veröffentlichte sie einen biographischen Roman über George Sand; weitere Romane über die Lebenswelten moderner Frauen folgten.

1933 emigrierte sie mit ihren Kindern aus Deutschland und ließ sich im Künstlerort Ascona nieder, wo sie sich mit Tilla Durieux, Leonhard Frank, Erich Maria Remarque und Ignazio Silone anfreundete. Sie veröffentlichte nun vor allem in der Schweiz, musste das Land jedoch 1939 wegen ihrer illegalen schriftstellerischen Tätigkeit verlassen. Über Nizza und Lissabon gelangte sie 1941 in die USA, wo sie als Drehbuchautorin für Hollywood arbeitete.

Sie starb 1992 in Los Angeles.

Bücher

Das weiße Abendkleid
Das weiße Abendkleid
Die Welt ist blau
Die Welt ist blau
Victoria Wolff: Gast in der Heimat
Gast in der Heimat

#StandWithUkraine

Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"

AvivA auf Facebook, Twitter, Instagram:

Cover der Frühjahrsvorschau 2023
Vorschau Frühjahr 2023
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!

»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag
»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag