Salome Benidze

Maro

Benidze, Salome: Maro

aus dem Georgischen übersetzt von Iunona Guruli

m. Illustrationen von Tatia Nadareischwili

64 Seiten

 

ISBN 978-3-949302-32-9

Sofort lieferbar

Benidze, Salome: Maro
16,00 €
In den Warenkorb
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Den Wein »Maro«

von Keto Ninidze gibt es hier!

Drei junge Frauen und eine georgische Nationalheldin

Eine junge Frau, 19 Jahre alt und Freiwillige beim Roten Kreuz, wird an der Front bei Tabachmela getötet und in einem Massengrab beerdigt. Erst drei Jahre zuvor, am 26. Mai 1918, war die Demokratische Republik Georgien gegründet worden, die modernen europäischen Parlamentarismus und georgische Tradition vereinte. Briefmarken und Banknoten zeigten eine bewaffnete Frau, ein Bild, das zum Inbegriff der georgi-

schen Unabhängigkeitsidee wurde.

 

Maro Makaschwili, die junge Frau, wurde nach ihrem Tod im Jahr 1921 zur Symbolfigur für das freie, unabhängige Georgien. Den sowjetischen Besatzern war das Gedenken ein Dorn im Auge, die Erinnerung an die Toten konnte kaum schnell genug ausgelöscht werden. Doch Maros Tagebuch hat überlebt und die vor über 100 Jahren geschriebenen Texte der jungen Frau inspirieren heute mehr und mehr junge Menschen, die von einem modernen und traditionsbewussten Georgien träumen. Im Jahr 2017 wurde Maro Makaschwili posthum als erste georgische Nationalheldin geehrt. Und gerade junge Frauen sehen in ihr auch eine feministische Vorreiterin. Wie Nina, Natalia und Ketewan, die jungen Protagonistinnen von »Maro« – neben der historischen Maro Makaschwili selbst.

 

Ursprünglich als Libretto für ein auf dem Delft Chamber Music Festival 2022 aufgeführtes musikalisches Monodrama verfasst, wurde das Buch 2023 in Georgien mit Illustrationen von Tatia Nadareischwili veröffentlicht.

 

Presse

»Der bewegende Titel ist mit wunderbaren Illustrationen von Tatia Nadareischwili versehen. «

Sylvia Treudl, Buchkultur

»Wer etwas über die Geschichte Georgiens und seine Bevölkerung erfahren will, der sollte dieses Büchlein unbedingt lesen. Geschichte kurzgefasst, aktuell, informativ, bewegend.«

buecher_mit_chris

»Ein besonderes Buch erschienen in einem besonderen Verlag (...).«

Katarina Rafailović, kata__lovic

 

Autorin

Übersetzerin

Illustratorin

Cover

Salome Benidze: Maro
Cover
maro_cover.jpg
JPG Bild 258.5 KB

Aktuelle Veranstaltungen

Sonntag, 19. Oktober 2025, 12.30 Uhr: 
Buchpremiere auf der Frankfurter Buchmesse und im Livestream

Sonntag, 19. Oktober 2025, 13.15 Uhr: 
Empfang am AvivA-Stand


Schwerpunkt Georgien

interner Link
Salome Benidze, Dina Oganova: »Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort«
interner Link
Salome Benidze, Dina Oganova: Die Stadt auf dem Wasser

Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs

AvivA auf Facebook, Instagram, Bluesky und Mastodon:

Download unter Werbemittel
Vorschau Herbst 2025
Die Frühjahrs-Virginia
Die Frühjahrs-Virginia

»Frauen und Film« erscheint seit 2021 im AvivA Verlag
»Frauen und Film« erscheint seit 2021 im AvivA Verlag