Christine de Pizan

Das Buch von der Stadt der Frauen

Pizan, Christine de: Das Buch von der Stadt der Frauen

Herausgegeben und aus dem Mittelfranzösischen übersetzt von Margarete Zimmermann,

Klappenbroschur,
376 S., 26 €
ISBN:
978-3-949302-13-8

Sofort lieferbar

Christine de Pizan, Das Buch von der Stadt der Frauen
26,00 €
In den Warenkorb
  • 0,7 kg
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Frühfeministische Utopie im Spätmittelalter

Christine de Pizan wurde 1364 in Venedig geboren und starb nach 1429 in Frankreich. Die Schriftstellerin und Philosophin gilt als die erste Autorin, die vom Schreiben leben konnte.

 

Das 1404/05 entstandene »Buch von der Stadt der Frauen« ist ihr berühmtestes Werk und wird als Klassiker der Weltliteratur immer wieder neu gelesen und interpretiert: eine ebenso kluge wie witzige Streitschrift gegen die Flut von Hatespeech aus der Feder frauenfeindlicher Autoren. Christine de Pizan errichtet eine Festung aus Bausteinen in Gestalt beispielhafter Geschichten über ideale Formen von Weiblichkeit – über Herrscherinnen, Kriegerinnen, Künstlerinnen, Dichterinnen oder Erfinderinnen. Au­ßerdem debattiert sie mit den drei Allegorien Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit und Vernunft über Probleme wie verbale und physische Gewalt gegen Frauen oder deren erschwerten Zugang zur Bildung. Ein außergewöhnliches Zeugnis und beeindruckendes Beispiel früher feministischer Literaturkritik und Kanonrevision!

 

»Ich habe Christine de Pizans Buch von der Stadt der Frauen zum ersten Male 1951 als
fortgeschrittene Studentin des Fachs Geschichte gelesen. Es war eine überwältigende
Entdeckung. Ich hatte nicht gewusst, dass es im Spätmittelalter eine Frau von solch umfassender literarischer Kultur gegeben hatte; in keinem meiner Anfängerkurse war sie jemals erwähnt worden. Umso bemerkenswerter waren ihr Bewusstsein hinsichtlich
der Lage der Frauen und die Argumente, die sie zur Verteidigung ihres Geschlechts in der Stadt der Frauen zusammentrug.«
(Natalie Zemon Davis im Vorwort zu »The Book of the City of Ladies«, 1998)

Autorin

Übersetzerin und Herausgeberin

Cover

Christine de Pizan, Das Buch von der Stadt der Frauen Cover
Cover_Pizan.jpg
JPG Bild 261.7 KB



Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs

AvivA auf Facebook, Twitter, Instagram:

Cover der Herbstvorschau 2023
Vorschau Herbst 2023
Die Frühjahrs-Virginia ist erschienen!
Die Frühjahrs-Virginia ist erschienen!

»Frauen und Film« erscheint seit 2021 im AvivA Verlag
»Frauen und Film« erscheint seit 2021 im AvivA Verlag