Lesung und Gespräch mit Salome Benidze und Dina Oganova
Im August 2008 eskalierte der Konflikt um die Unabhängigkeit Südossetiens.
So präsent der kurze, aber folgenschwere Krieg in den Medien – auch den deutschen – war, so groß sind doch die Lücken in der
öffentlichen Erzählung.
In ihrem Buchprojekt »Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort« widmen sich die
Fotografin Dina Oganova und die Schriftstellerin und Politologin Salome
Benidze genau diesen Geschichten, die in der Überlieferung unterzugehen drohen. Frauen mehrerer Generationen berichten aus unterschiedlichen Perspektiven – als Mutter, Ärztin, Soldatin, Ehefrau, Kind, Lehrerin, Bäckerin oder Studentin – von ihren Erfahrungen während des
Kaukasuskrieges und ihrem Leben im heutigen Georgien.
In diesem Frühjahr erscheint die deutsche Übersetzung von Iunona Guruli im AvivA Verlag.
Gelesen werden die deutschen Texte, das Gespräch findet auf Georgisch mit deutscher Übersetzung statt.
Freitag, 20. März 2020
Info folgt
Kulturzentrum Movimento München
Neuhauser Str. 15
80331 München