Ruth Rehmann

Illusionen

AvivA-Empfehlung zur Indiebookchallenge im März 2023

100. Geburtstag von Ruth Rehmann am 1. Juni 2022

Rehmann, Ruth: Illusionen

Hg. und mit einem Nachwort von Werner Jung

Gebunden, 320 Seiten

24 €

ISBN 978-3-949302-04-6

 

Sofort lieferbar

Ruth Rehmann: Illusionen
24,00 €
In den Warenkorb
  • 0,5 kg
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Wirtschaftswunder und Wochenende

Im verglasten Großraumbüro im 13. Stock eines großen Konzerns beginnt Samstagmittag das Wochenende. Und mit ihm eröffnet sich ein Panorama an Abenteuern und Enttäuschungen, Träumen und Illusionen.

 

In ihrem 1959 erstmals veröffentlichten Roman erzählt Ruth Rehmann (1922–2016) vom Arbeitsalltag und den Wochenendvergnügungen dreier Frauen und eines Mannes und gewährt Einblick in deren verwirrende, faszinierende oder beschämende Vergangenheit und Gegenwart – bis zur Rückkehr in den 13. Stock am Montagmorgen.

 

1958 las Ruth Rehmann das Kapitel »Das erste Kleid« auf der Tagung der Gruppe 47 in Großholzleute. Bei der Abstimmung über den Preis der Gruppe unterlag sie schließlich jedoch Günter Grass.

 

Im selben Jahr,  in dem Grass’ »Blechtrommel« oder Bölls »Billard um halb zehn« erschienen, lässt Rehmanns Zeit- und Gesellschaftsroman ganz neue Facetten der Wirtschaftswunderzeit entdecken und beeindruckt auch heute noch durch seine Modernität.

 

Herausgegeben und mit ausführlichem Nachwort von Werner Jung.

Presse

»Alles, was bei dieser Büromenschwerdung in der bundesdeutschen Frühzeit auf der Strecke blieb, macht den wehmütigen Schmelz dieses Romans aus, der seinen Platz neben der ›Blechtrommel‹ von Günter Grass oder ›Tauben im Gras‹ von Wolfgang Koeppen ohne weiteres behaupten kann.«

Iris Radisch, SWR2

»Für diesen Roman könnte man die Literaturgeschichte umschreiben«

Helmut Böttiger, Berliner Zeitung

»Illusionen erzählt die konkreten Arbeitsverhältnisse im Nachkriegswirtschaftswunder der Fünfzigerjahre mit und schildert insbesondere weibliche Berufstätigkeit zu dieser Zeit. Damit steht der Roman inhaltlich in der Tradition der Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik [...].«

Nicole Seifert, 54books

»Illusionen enttarnt sie bereits in diesem Erstling, legt geduldig und akribisch Täuschungen offen, in diesem Fall diejenigen von vier Büroangestellten. Der Methode bleibt sie auch in weiteren Romanen und Erzählungen treu.«

Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung

»Noch heute beeindruckt der Zeit- und Gesellschaftsroman durch seine Modernität und lässt die Leser:innen die Wirtschaftswunderzeit ganz neu entdecken.«

Katharina Döbler, rbbKultur

 »Rehmann ist eine souveräne Autorin, offensichtlich ihres eigenen Talents bewusst, sie ist scharfsinnig, sprachlich und erzählerisch erfrischend leichtfüßig.«
Heiko Kammerhoff, BÜCHERmagazin

 

»Der Roman beeindruckt durch die Eleganz des Stils, den überbordenden Detailreichtum in der Beschreibung des Großstadtlebens und die kühle Psychologie der Figurenzeichnung
Heike Karen Runge, jungle world

 

»Eine erstaunliche Entdeckung, nicht nur Freund*innen des Retrocharmes zu empfehlen.«
Kate Rapp, Seitenhinweis

 

»... schlackenlos, modern, bestechend analytisch, wirklich verblüffend.«
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur

 

»welch reise durch die gedankenwelt dieser vier personen! rasant düst man durch die gedankengänge, mal wirr, mal klar, mal wütend, mal verliebt, ins stocken geratend und wieder an fahrt aufnehmend … unglaublich, wie ruth rehmann es schafft so zu schreiben, als würde das hirn uns geradewegs das drehbuch des menschlichen denkens offenlegen – verworren, auf umwegen, sich verirrend, sich verführen lassend - körperlich, finanziell, verschwörungstheoretisch, materiell. nur selten eines: direkt …«
Tobias Bruns, philosophenstreik

 

»Es ist immer wieder verblüffend, was für literarische Perlen des 20. Jahrhunderts es noch zu entdecken gibt – so wie diesen überwältigenden Roman (...), der sich in jedem Fall mit den großen Werken von Günter Grass, Siegfried Lenz oder Heinrich Böll messen kann.«
Heiko Buhr, Lebensart im Norden

 

»Das ist ein tolles Stück Literatur, die Sprache ist ganz besonders, die Perspektive auch.«

Nina Wehner, Berliner Zeitung

Autorin

Herausgeber

Cover

Ruth Rehmann Illusionen Cover
illusionen_cover.jpg
JPG Bild 374.2 KB


Mehr von Ruth Rehmann

Ruth Rehmann: Drei Gespräche über einen Mann und andere Hörspiele
Ruth Rehmann: Drei Gespräche über einen Mann und andere Hörspiele

Auch interessant

Annemarie Weber: Roter Winter
Annemarie Weber: Roter Winter

#StandWithUkraine

Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"

AvivA auf Facebook, Twitter, Instagram:

Cover der Frühjahrsvorschau 2023
Vorschau Frühjahr 2023
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!

»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag
»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag