Esther Dischereit, Lyrikerin, Erzählerin, Autorin von Hör- und Theaterstücken, lebt in Berlin und Wien, wo sie seit 2012 als Professorin für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Künste lehrt. Sie ist seit dem Erscheinen ihres Werks »Joëmis Tisch – Eine jüdische Geschichte« (1988, engl. 2002) eine der wichtigsten Vertreterinnen der jüngeren jüdischen Generation. 2009 wurde sie mit dem Erich-Fried-Preis ausgezeichnet. Zuletzt veröffentlichte sie »Blumen für Otello. Über die Verbrechen von Jena« (2014). Tourneen in Kanada, USA, Lateinamerika, Europa.