Berlin 1926: Die junge Medizinstudentin Karin lebt mit ihrer Mutter, der gebürtigen US-Amerikanerin Jean, und ihrem Zwillingsbruder Erhard nach dem Tod des Vaters im einstigen Stadtdomizil der Familie am Lützowplatz. Doch nicht nur die einst herrschaftliche Wohnung ist nach dem Krieg geteilt und zimmerweise vermietet, auch durch die Familie ziehen sich Risse.
»Good-bye für heute«, Margaret Goldsmiths Debüt-Roman aus dem Jahr 1928 über eine Gesellschaft am Kipppunkt erscheint gerade heute frappierend aktuell. Im Frühjahr ist er in der deutschen Erstübersetzung von Eckhard Gruber bei AvivA erschienen.
Der Eintritt ist frei, die Bibliothek barrierefrei. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Berlin-Mitte.
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 13. November 2025, 20 Uhr
Ort
Philipp-Schaeffer-Bibliothek