Alles – bloß nicht vage. Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca
Buchpremiere
Florbela Espanca stemmte sich mutig gegen die Konventionen ihrer Zeit und zahlte dafür einen hohen Preis. Erst nach Ende der Diktatur in Potugal bis 1974 kann ihr Werk gebü̈hrende Anerkennung finden.
1894 im südportugiesischen Alentejo geboren, veröffentlichte sie ab 1915 regelmäßig Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. 1919 erschien ihr erstes Buch, zwei weitere folgten.
Florbela Espancas Poesie steht für den weiblichen Aufbruch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – unerschrocken, ungebändigt und leidenschaftlich. In
»Alles – bloß nicht vage!« erzählt Catrin George Ponciano von Espancas Leben und Werk, führt uns an Schauplätze ihrer Biografie und bettet ihr Schaffen ein in den literarischen Umbruch Portugals zwischen Monarchie, Republik und Diktatur. Eine zweisprachige Auswahl an Gedichten, überwiegend in deutscher Erstübersetzung, ergänzen das Porträt.
Im Anschluss laden wir zur Happy Hour mit der Autorin am AvivA-Stand G115.
Samstag, 29. März 2025
13.30 Uhr
Forum die Unabhängigen auf der Leipziger Buchmesse
Halle 5, H313