224 Seiten, 22 €
Hardcover m. Leseband, zahlr. Abb.
Gedichte Portugiesisch/Deutsch
ISBN: 978-3-949302-30-5
Sofort lieferbar
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland
Die portugiesische Dichterin Flobela Espanca (1894-1930) wollte zeitlebens bloß eins: selbstbestimmt leben. Doch ihr Aufbegehren forderte einen hohen Tribut: Als Unangepasste blieb sie zeitlebens im gesellschaftlichen Abseits, ihr Werk fand erst nach Ende der Diktatur in Portugal die ihm gebührenden Anerkennung.
Florbela Espancas autobiografische Poesie steht für den weiblichen Aufbruch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – unerschrocken, ungebändigt und leidenschaftlich. Catrin George Ponciano erzählt von Espancas Leben und Werk, führt an Schauplätze ihrer Biografie und bettet ihr Schaffen ein in den Umbruch Portugals zwischen Monarchie, Republik und Diktatur.
Eine zweisprachige Auswahl von über 20 Gedichten, überwiegend in deutscher Erstübersetzung, ergänzen das Porträt.
»Die Biografin blickt aus verschiedenen Perspektiven auf Florbela Espanca. Sie zeichnet ihren Lebensweg entlang ihres Werkes nach und öffnet damit den Leser:innen die Tür zu einer Dichterin, die unbedingt entdeckt werden sollte. In der portugiesischen Literatur gilt sie heute als die, ›die das weibliche Bewusstsein erweckte, als Kompass für Humanis-mus und als Avantgardistin für autobiografische Lyrik‹. Im deutschsprachigen Raum erfährt sie hoffentlich nun auch die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt.«
Petra Lohrmann, Gute Literatur – Meine Empfehlung
»Catrin George Ponciano (...) stellt im vorliegenden Buch in einem wunderbaren Dialog von Biographie, Poesie in Wort & Bild die literarische Stimme wie die Lebensstationen von Florbela Espanca in großartiger Recherche, Auswahl und Kombination vor. Es ist eine sensationelle Buch-Reise in ein Leben, ein Land, eine Poesie ...«
Walter Pobaschnig, Literatur outdoors
»Was die Lektüre des Buches so empfehlenswert macht, sind die von Ponciano brillant in ihr vortreffliches Porträt eingebundenen zweisprachigen Gedichte der Lyrikerin sowie die verwendeten Auszüge
aus Erzählungen, Briefen und Aufzeichnungen.«
Christiana Puschak, junge Welt
»Für die nächste Reise an die Algarve – oder um auf dem Balkon davon zu träumen.«
FÜR SIE
»Das es nicht als trockenes wissenschaftliches Werk daherkommt, verdankt es auch dem lebhaft-engagierten Erzählstil der Autorin.«
PHG Buch des Monats
»Das Buch ist eine tolle Mischung aus dem Leben eines spannenden Menschen, es ist eine Inspirationsquelle und zugleich ungemein berührend, bietet den Zugang zu interessanten Gedichten und eine kleine Geschichtsstunde gibt es auch noch nebenher. Was kann man noch von einer Biografie erwarten? Ich finde nicht viel mehr!«
»(D)as Buch von Catrin George Ponciano (schließt) eine Lücke und vermittelt deutschen Lesern einen sehr stimmigen und tiefen Eindruck von dieser außergewöhnlichen Frau.«
Sabine Sopha, Mee(h)r lesen