Maria Leitner

 

Maria Leitner wurde 1892 in Varaždin (Österreich-Ungarn, heute Kroatien) geboren und wuchs in Budapest auf. Sie studierte Kunstgeschichte in Wien und Berlin, arbeitete ab 1913 bei der Budapester Zeitung »Az Est«, engagierte sich für die Räterepublik, floh nach deren Sturz 1919 vor dem »Weißen Terror« über Wien nach Berlin und ging als Reporterin im Auftrag des Ullstein-Verlages von 1925-1928 in die USA. Bis 1932 verfasste sie für »Tempo« kleine Beiträge und ab 1929 auch größere Reportagen und den Roman »Mädchen mit drei Namen« für die »Welt am Abend«. Die als Ergebnis ihrer Amerikareisen entstandenen Bücher »Hotel Amerika« und »Eine Frau reist durch die Welt« fanden ein starkes Echo. 1933 musste Maria Leitner als linke sozialkritische Autorin und Jüdin Deutschland verlassen. Im Exil schrieb sie u.a. den Roman »Elisabeth, ein Hitlermädchen«. Sie verstarb 1942 in Marseille an den Folgen der jahrelangen Entbehrungen.

 

Bücher

#StandWithUkraine

Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille für Britta Jürgs
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"

AvivA auf Facebook, Twitter, Instagram:

Cover der Frühjahrsvorschau 2023
Vorschau Frühjahr 2023
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!
Die Herbst-Virginia ist zur Buchmesse erschienen und wird Anfang November verschickt!

»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag
»Frauen und Film« erscheint jetzt im AvivA Verlag